In den vergangenen Jahren sind diverse Formen von Online-Beteiligung aufgekommen, die Experimente mit visuellen und interaktiven Technologien ermöglicht haben. Bislang fehlen jedoch Untersuchungen, die Online-Partizipationsformate im Kontext der deuts…
In den vergangenen Jahren sind diverse Formen von Online-Beteiligung aufgekommen, die Experimente mit visuellen und interaktiven Technologien ermöglicht haben. Bislang fehlen jedoch Untersuchungen, die Online-Partizipationsformate im Kontext der deutschen Energiewende bewerten. Die Studie „E-participation in energy transition: what does it mean?“ von Jörg Radtke publiziert im Journal Technological Forecasting & Social Change schließt diese Lücke: Es fließen Interviews mit Interessensvertreterinnen und -vertretern …