Kinder, denen zuhause vorgelesen wird, haben früh einen größeren Wortschatz, lernen leichter lesen und sind einfühlsamer als jene, bei denen Bücher zuhause keine Rolle spielen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Vorlesemonitor, der bereits seit 16 …
Kinder, denen zuhause vorgelesen wird, haben früh einen größeren Wortschatz, lernen leichter lesen und sind einfühlsamer als jene, bei denen Bücher zuhause keine Rolle spielen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Vorlesemonitor, der bereits seit 16 Jahren jährlich das bundesweite Leseverhalten in Kitas, Schulen und Familien untersucht. Dazu kommt: Das „In-die-Bücher-Eintauchen“ ist wertvolle Familienzeit, die zum Kuscheln und miteinander Reden einlädt. Buchtipp: Brüder erleben Abenteuer „Um gemeinsam eine schöne …