Die jährliche Betriebskostenabrechnung ist häufig potenzieller Streitpunkt. Neue gesetzliche Anforderungen stellen private Vermieter und Hausverwaltungen vor Herausforderungen. 1. CO₂-Kostenaufteilung: Seit 2023 gilt das neue CO₂-Kostenaufteilun…
Die jährliche Betriebskostenabrechnung ist häufig potenzieller Streitpunkt. Neue gesetzliche Anforderungen stellen private Vermieter und Hausverwaltungen vor Herausforderungen. 1. CO₂-Kostenaufteilung: Seit 2023 gilt das neue CO₂-Kostenaufteilungsgesetz: Je höher der CO₂-Ausstoß eines Gebäudes, desto größer der Vermieteranteil (bis zu 95 %) Grundlage ist der Brennstoffverbrauch und die Gebäudeenergieeffizienz 2. Neue Regelung zu Kabelgebühren: Umlage nicht mehr erlaubt Ein großer Umbruch betrifft …