Forschende der Universität Greifswald und des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) in Heidelberg haben einen Prototyp eines Versuchsaufbaus entwickelt, der mithilfe eines Wasser-Tornados Strömungseigenschaften in Akkretionsscheiben nachahmen kan…
Forschende der Universität Greifswald und des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) in Heidelberg haben einen Prototyp eines Versuchsaufbaus entwickelt, der mithilfe eines Wasser-Tornados Strömungseigenschaften in Akkretionsscheiben nachahmen kann. Der Aufbau ist dabei kostengünstig und einfach zu realisieren. Akkretionsscheiben findet man im Universum in verschiedensten Größen. Eine gemeinsame Eigenschaft ist, dass Gas um ein zentrales Objekt kreist, das mit seiner Schwerkraft die Umgebung beeinflusst. Ein Teil …