Photonische Technologien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Sie stecken in OLED-Displays, Lasersystemen und der optischen Datenübertragung. Um jedoch die nächste Generation intelligenter Anwendungen – etwa in der hochauflösenden Sensorik,…
Photonische Technologien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Sie stecken in OLED-Displays, Lasersystemen und der optischen Datenübertragung. Um jedoch die nächste Generation intelligenter Anwendungen – etwa in der hochauflösenden Sensorik, der Quantenkommunikation oder der Medikamenten- und Lebensmittelprüfung – zu ermöglichen, sind neuartige Materialien erforderlich, die gezielt auf physikalische Reize wie Druck oder elektrische Felder reagieren. „Während die chemisch gesteuerte Lumineszenz, zum Beispiel …