background img

Entspannt in den Urlaub: mit diesen Tipps gelingt es

2 Monaten ago written by
banner

Selbst bei der größten Vorfreude auf den verdienten Urlaub kann der schon vorab zur Nervenzerreißprobe avancieren, wenn er nicht früh genug gründlich geplant wird. Koffer packen, Termine organisieren, einen kleinen Plan für den Urlaub selbst erstellen – allein damit ist es nicht getan. Vor allem die An- und spätere Abreise sollte bei der Planung im Fokus stehen. Die nachfolgenden Tipps sorgen für entspanntes Urlaubs-Feeling.

1. Jeder erholsame Urlaub beginnt mit einer frühzeitigen Planung

Spontanität ist keine schlechte Eigenschaft, für den Urlaub ist eine gründliche Planung aber meist die bessere Wahl. Frühbucher profitieren mindestens von einer größeren Auswahl und mehr Flexibilität, bessere Preise sind ebenfalls nicht undenkbar. Das betrifft sowohl die Art und Weise, wie man überhaupt zum Ziel und ins Urlaubsland kommt, gleichermaßen aber auch die gewählten Unterkünfte. Wer mit dem Partner, der Familie, Freunden oder Kollegen reist, muss außerdem viel organisieren – und frühzeitig verlässliche Eckdaten und Rahmenbedingungen schaffen.

Praktisch: Eine gründliche Planung reduziert zudem das Risiko für die sogenannte „Leisure Sickness„. So bezeichnen Wissenschaftler das Phänomen, dass man sich im Urlaub plötzlich krank oder erschöpft fühlt – weil der zuvor angestaute Stress so schlagartig abfällt.

2. Eine entspannte Anreise ist Gold wert

Flughafenstress kann selbst den schönsten Urlaub verhageln. Flugausfälle sind da ebenso ein Problem, wie endlos lange Schlangen am Check-in oder der Gepäckkontrolle. Wer zu spät kommt, verpasst so schlimmstenfalls sogar komplett den eigenen Flug. Speziell für Gruppen, wo sich die Kosten für die Anreise auf mehrere Köpfe verteilen, könnten individuelle Gruppenflüge eine Option sein. Dann kommt schon bei der entspannten Anreise Urlaubs-Feeling auf, außerdem lassen sich so Flugzeiten besser anpassen und im Zweifelfalls hat man direkt einen eigenen Kundenberater zur Hand.

3. Alle wichtigen Dokumente frühzeitig heraussuchen

Personalausweis, Reisepass, Impfnachweise und Co.: Jedes für den Urlaub wichtige Dokument sollte frühzeitig herausgesucht und an sicherer Stelle verstaut werden. Das gilt ebenso für Tickets, beispielsweise für die Anreise zum Flughafen oder das Flugticket selbst. Am besten werden alle wichtigen Dokumente in einer Mappe verstaut, dann sind sie am Flughafen und der Unterkunft direkt griffbereit. Über etwaige Versicherungen ist ebenso frühzeitig nachzudenken. Das gilt vor allem bei Fernreisen, zum Beispiel in asiatische oder amerikanische Gefilde.

Ist ein Visum für das Zielland notwendig, gehört das ebenfalls frühzeitig beantragt.

4. Den Koffer korrekt packen – und einen Überblick über das eigene Gepäck verschaffen

Viel Gepäck führt nicht nur bei Flügen zu Aufpreisen, es lässt sich auch einfach schlecht handhaben. Trotzdem dürfen die schönen Sommer-Outfits im Urlaub natürlich nicht fehlen. Folglich lohnt es sich, frühzeitig eine Packliste zusammenzustellen. Idealerweise genügt für Urlaube über eine oder zwei Woche(n) ein kleiner Koffer. Das spart Geld, was gar nicht so unerheblich ist – schließlich ist nach aktuellem Stand der Urlaub bereits für ein Fünftel der Deutschen finanziell kaum noch oder gar nicht machbar.

Eine Notfallapotheke ist idealerweise Bestandteil des Kofferinhalts – so muss man bei kleineren Wehwehchen vor Ort nicht erst eine Apotheke finden.

Article Categories:
Allgemein
banner

Comments are closed.