Die Nachfrage nach flexiblen Pflegekräften ist hoch – insbesondere in der häuslichen 24-Stunden-Betreuung. Viele Familien und Pflegedienste greifen daher auf freiberufliche Pflegekräfte zurück. Doch genau hier lauert ein rechtliches Risiko: Scheinselb…
Die Nachfrage nach flexiblen Pflegekräften ist hoch – insbesondere in der häuslichen 24-Stunden-Betreuung. Viele Familien und Pflegedienste greifen daher auf freiberufliche Pflegekräfte zurück. Doch genau hier lauert ein rechtliches Risiko: Scheinselbstständigkeit. Was harmlos klingt, kann für Auftraggeber und Pflegekräfte schwerwiegende Konsequenzen haben. Was ist Scheinselbstständigkeit? Von Scheinselbstständigkeit spricht man, wenn eine Person formal als Selbstständige auftritt, tatsächlich aber wie eine …