Die Veranstaltung bot eine Kombination aus Experten-Vorträgen, praxisnahen Erfolgsbeispielen und Netzwerkmöglichkeiten. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region, die im „War for Talents“ oftmals vor besonderen Herausforderungen s…
Die Veranstaltung bot eine Kombination aus Experten-Vorträgen, praxisnahen Erfolgsbeispielen und Netzwerkmöglichkeiten. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region, die im „War for Talents“ oftmals vor besonderen Herausforderungen stehen, profitierten von konkreten Lösungen und innovativen Denkanstößen. „Die Zukunft gehört den Unternehmen, die nicht nur die richtigen Talente finden, sondern die sie auch langfristig binden und begeistern können“, betonte Anne Gfrerer, Professorin für …