Dies deute darauf hin, dass die obere Troposphäre über Europa möglicherweise stärker verschmutzt ist als bisher angenommen, insbesondere während der sommerlichen Waldbrandsaison, schreibt das Forschungsteam im Fachjournal „Atmospheric Chemistry and Ph…
Dies deute darauf hin, dass die obere Troposphäre über Europa möglicherweise stärker verschmutzt ist als bisher angenommen, insbesondere während der sommerlichen Waldbrandsaison, schreibt das Forschungsteam im Fachjournal „Atmospheric Chemistry and Physics“. Die Beobachtungen lassen vermuten, dass dünne Rauchschichten die Bildung von Eiswolken begünstigen können. Die Fluoreszenz-Methode biete große Chancen für eine detailliertere Untersuchung solcher Wechselwirkungen zwischen Aerosolen und Wolken. Auch aktuell …