Präzise optische Messungen beruhen auf Interferometern, bei denen ein Lichtstrahl, der eine bestimmte Wegstrecke abtastet, mit einem Referenzstrahl interferiert, der eine festgelegte Distanz durchläuft. Auf diese Weise lässt sich die Weglängen-Differe…
Präzise optische Messungen beruhen auf Interferometern, bei denen ein Lichtstrahl, der eine bestimmte Wegstrecke abtastet, mit einem Referenzstrahl interferiert, der eine festgelegte Distanz durchläuft. Auf diese Weise lässt sich die Weglängen-Differenz zwischen den beiden Strahlen mit hoher Präzision bestimmen. Ein eindrucksvolles Beispiel sind Gravitationsinterferometer, die Gravitationswellen aufspüren, die durch ein weit entferntes Ereignis im Universum ausgelöst werden, zum Beispiel die Kollision von schwarzen …