CO2-Abscheidungstechnologien sind auf Materialien angewiesen, die das Treibhausgas selektiv aus Gasströmen herausfiltern und gleichzeitig den dafür nötigen Energieaufwand minimieren können. Herkömmliche Adsorptionsmittel wie Aktivkohle und Zeolithe ha…
CO2-Abscheidungstechnologien sind auf Materialien angewiesen, die das Treibhausgas selektiv aus Gasströmen herausfiltern und gleichzeitig den dafür nötigen Energieaufwand minimieren können. Herkömmliche Adsorptionsmittel wie Aktivkohle und Zeolithe haben oft einen hohen Energiebedarf oder eine schlechte Selektivität in feuchten Umgebungen. Im Gegensatz dazu zeichnet sich CALF-20 durch seine hohe CO2-Aufnahmefähigkeit sowie eine geringe Adsorptions- und Regenerationswärme aus. Das Material behält eine hohe …