In den nächsten Jahren werden in Deutschland Tausende Pläne für eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung entstehen. Doch was können Kommunen tun, damit sie nicht nur Papier bleiben, sondern in die Tat umgesetzt werden? Nach Verabschiedung des Wärmep…
In den nächsten Jahren werden in Deutschland Tausende Pläne für eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung entstehen. Doch was können Kommunen tun, damit sie nicht nur Papier bleiben, sondern in die Tat umgesetzt werden? Nach Verabschiedung des Wärmeplanungsgesetzes sind alle Kommunen in Deutschland verpflichtet, spätestens bis Mitte 2026 bzw. 2028 Wärmepläne vorzulegen. Ein Großteil der Kommunen befindet sich derzeit in der Erstellungsphase oder bereitet diese vor. Doch die Planung allein genügt nicht. Der …