Dadurch rücken konkrete Anwendungen näher, etwa als plasmabasierter Injektor für eine speicherringbasierte Synchrotronlichtquelle. Die Arbeitsgruppe stellt ihre Resultate in der Fachzeitschrift Nature vor. Klassische Elektronenbeschleuniger nutzen zu…
Dadurch rücken konkrete Anwendungen näher, etwa als plasmabasierter Injektor für eine speicherringbasierte Synchrotronlichtquelle. Die Arbeitsgruppe stellt ihre Resultate in der Fachzeitschrift Nature vor. Klassische Elektronenbeschleuniger nutzen zur Beschleunigung Hochfrequenzwellen, die in sogenannte Resonatoren geleitet werden. Diese Wellen übertragen Energie auf hindurchfliegende Elektronen und treiben sie an. Um hohe Energien zu erreichen, müssen zahlreiche Resonatoren hintereinandergeschaltet werden, was die …