Druckluft ist die treibende Kraft hinter vielen Produktionsprozessen. Selbst in so mancher Hightech-Bäckerei werkeln heute pneumatische Roboter-Ärmchen und arrangieren Teigwürste zu perfekt verschlungenen Brezeln. Schätzungen zufolge sind rund zehn Pr…
Druckluft ist die treibende Kraft hinter vielen Produktionsprozessen. Selbst in so mancher Hightech-Bäckerei werkeln heute pneumatische Roboter-Ärmchen und arrangieren Teigwürste zu perfekt verschlungenen Brezeln. Schätzungen zufolge sind rund zehn Prozent des industriellen Stromverbrauchs der Erzeugung von Druckluft geschuldet. „Entsprechend groß ist der Bedarf an neuen, energieeffizienten Technologien“, erklärt Prof. Dr. Rainer Adelung. Der Wissenschaftler leitet an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel …