Einmal pro Jahr laden Sternwarten, astronomische Vereine, Planetarien, Schulen, Museen, Forschungsinstitute und engagierte Amateurastronom*innen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz am bundesweiten Astronomietag dazu ein, die Welt der Ster…
Einmal pro Jahr laden Sternwarten, astronomische Vereine, Planetarien, Schulen, Museen, Forschungsinstitute und engagierte Amateurastronom*innen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz am bundesweiten Astronomietag dazu ein, die Welt der Sterne mit eigenen Augen zu erkunden. In diesem Jahr steht der Astronomietag ganz im Zeichen von Sonne und Mond: Zur Mittagszeit können wir eine partielle Sonnenfinsternis verfolgen, bei der im deutschen Sprachraum bis zu 23% der Sonne vom Mond bedeckt werden. Der …