Wissenschafter*innen am Institut für Organische Chemie der Universität Wien haben einen innovativen Ansatz zur Synthese von Azaparacyclophanen (APCs) vorgestellt, einer Klasse hochentwickelter ringförmiger Molekülstrukturen mit großem Potenzial für di…
Wissenschafter*innen am Institut für Organische Chemie der Universität Wien haben einen innovativen Ansatz zur Synthese von Azaparacyclophanen (APCs) vorgestellt, einer Klasse hochentwickelter ringförmiger Molekülstrukturen mit großem Potenzial für die Materialwissenschaft. Durch ihre innovative Methode der Katalysator-Transfer-Makrozyklisierung (CTM), die aktuell im Fachmagazin JACS Au veröffentlicht wurde, wird die Herstellung dieser komplexen Makrozyklen optimiert. Das ebnet den Weg für bedeutende technologische …