Die Bunsen-Tagung ist die größte Tagung für Physikalische Chemie in Deutschland und findet seit 1894 jährlich, mit wenigen Ausnahmen, an wechselnden Orten im deutschsprachigen Raum statt. Sie ist nach dem deutschen Chemiker Robert Wilhelm Eberhard Bun…
Die Bunsen-Tagung ist die größte Tagung für Physikalische Chemie in Deutschland und findet seit 1894 jährlich, mit wenigen Ausnahmen, an wechselnden Orten im deutschsprachigen Raum statt. Sie ist nach dem deutschen Chemiker Robert Wilhelm Eberhard Bunsen benannt, der die Elemente Caesium und Rubidium entdeckte und die Spektralanalyse mitentwickelte, mit deren Hilfe chemische Elemente nachgewiesen werden können. Die Benennung nach Bunsen geht auf den Leipziger Chemienobelpreisträger Wilhelm Ostwald zurück, der als der …