Das Forschungsteam vom Institut für Recht und Ökonomik der Universität Hamburg befragte weltweit 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen demokratischen Ländern, maximal 100 Personen pro Land. „Unser Ziel war es, nicht eine oder wenige De…
Das Forschungsteam vom Institut für Recht und Ökonomik der Universität Hamburg befragte weltweit 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen demokratischen Ländern, maximal 100 Personen pro Land. „Unser Ziel war es, nicht eine oder wenige Demokratien repräsentativ abzubilden, sondern Ergebnisse zu erhalten, die über die Besonderheiten einzelner Länder hinausgehen und grundlegendere Erkenntnisse über die Rolle von Verfassungsgerichten in Demokratien ermöglichen“, erklärt Prof. Dr. Jerg Gutmann, …