Ein Molekül und sein Zwilling Manche Moleküle gibt es sozusagen zweimal: Einmal als sie selbst und einmal als ihr Spiegelbild. „Diese sogenannten chiralen Moleküle weisen eine Art Händigkeit auf“, erklärt Stefan Huber. Trotz ihrer großen Ähnlichkeit …
Ein Molekül und sein Zwilling Manche Moleküle gibt es sozusagen zweimal: Einmal als sie selbst und einmal als ihr Spiegelbild. „Diese sogenannten chiralen Moleküle weisen eine Art Händigkeit auf“, erklärt Stefan Huber. Trotz ihrer großen Ähnlichkeit haben sie sehr verschiedene Eigenschaften etwa in ihrer biologischen Wirksamkeit. Als Bestandteil von Medikamenten kann zum Beispiel das Originalmolekül die gewünschte Wirkung zeigen, sein Spiegelbild aber unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Deswegen möchte man in der …