Erwartet werden über 150 Informatiklehrkräfte, um in zwei Hauptvorträgen, 16 Workshops und Diskussionsrunden praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu erhalten – von Künstlicher Intelligenz und Quantencomputing bis hin zu innovativen Unterrich…
Erwartet werden über 150 Informatiklehrkräfte, um in zwei Hauptvorträgen, 16 Workshops und Diskussionsrunden praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu erhalten – von Künstlicher Intelligenz und Quantencomputing bis hin zu innovativen Unterrichtsmetoden und digitaler Bildung. Informatische Bildung ist der zentrale Schlüssel, um den digitalen Wandel zu verstehen. Sie vermittelt Schülerinnen und Schülern nicht nur Anwendungskompetenzen, sondern auch grundlegende Kenntnisse über Algorithmen, Datenverarbeitung, …