„Pilze Deutschlands“ führt Beobachtungs- und Sammlungsdaten aus ganz Deutschland zusammen. Geprüfte Daten werden für wissenschaftliche Auswertungen, für die Erstellung der Roten Listen Deutschlands und für Zwecke des Naturschutzes verwendet. Der Besuc…
„Pilze Deutschlands“ führt Beobachtungs- und Sammlungsdaten aus ganz Deutschland zusammen. Geprüfte Daten werden für wissenschaftliche Auswertungen, für die Erstellung der Roten Listen Deutschlands und für Zwecke des Naturschutzes verwendet. Der Besuch des Webportals https://pilze.rotelistezentrum.de steht grundsätzlich allen Privatpersonen und Institutionen offen. Bei seinem Start im Februar 2025 enthält „Pilze Deutschlands“ bereits rund 4,3 Mio. Datensätze zu rund 12.000 Taxa, weitere werden folgen. Die Daten …