Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung von Physiker*innen der Universität Wien ist durch den Einsatz von „Inverse-Design“ ein Durchbruch in der Datenverarbeitung gelungen. Diese Methode ermöglicht es Algorithmen ein System auf der Grun…
Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung von Physiker*innen der Universität Wien ist durch den Einsatz von "Inverse-Design" ein Durchbruch in der Datenverarbeitung gelungen. Diese Methode ermöglicht es Algorithmen ein System auf der Grundlage gewünschter Funktionen zu konfigurieren wobei manuelles Design und komplexe Simulationen durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz umgangen werden. Das Ergebnis ist ein intelligentes "Universalgerät", das Spinwellen ("Magnonen") nutzt, um mehrere …