Im Physikunterricht haben wir gelernt, dass sich gleiche elektrische Ladungen abstossen, aber ungleiche sich gegenseitig anziehen. Wichtig ist dabei das Wörtchen «gegenseitig»: Ladung A zieht Ladung B an, und Ladung B zieht Ladung A an. Das klingt int…
Im Physikunterricht haben wir gelernt, dass sich gleiche elektrische Ladungen abstossen, aber ungleiche sich gegenseitig anziehen. Wichtig ist dabei das Wörtchen «gegenseitig»: Ladung A zieht Ladung B an, und Ladung B zieht Ladung A an. Das klingt intuitiv und einleuchtend. In der Natur kommt es aber auch häufig vor, dass diese Gegenseitigkeit nicht gegeben ist, zum Beispiel bei Jäger und Beute: Der Fuchs wird vom Hasen angezogen und jagt ihm nach, der Hase aber rennt vor dem Fuchs davon. Das führt – solange der …