Einführung Insolvenzrecht Das Insolvenzrecht in Deutschland bildet die Grundlage für den Umgang mit finanziellen Krisensituationen von Unternehmen und Privatpersonen. Es regelt, wie mit Schulden und Verpflichtungen umzugehen ist, wenn ein Schuldne…
Einführung Insolvenzrecht Das Insolvenzrecht in Deutschland bildet die Grundlage für den Umgang mit finanziellen Krisensituationen von Unternehmen und Privatpersonen. Es regelt, wie mit Schulden und Verpflichtungen umzugehen ist, wenn ein Schuldner – sei es eine juristische Person wie eine Aktiengesellschaft oder eine natürliche Person – zahlungsunfähig wird. Das Insolvenzverfahren dient dazu, die Interessen der Gläubiger zu wahren und dem Schuldner einen Weg aus der Überschuldung zu ermöglichen. Dabei spielen …
