Mario Chemnitz arbeitet daran, Rechnen auf eine neue Grundlage zu stellen: nicht mit elektrischen Strömen in Computerchips, sondern mit Licht. Sein Ziel sind optische neuronale Netze, die Lichtwellen nutzen, um Datenmuster zu verarbeiten, ähnlich wie …
Mario Chemnitz arbeitet daran, Rechnen auf eine neue Grundlage zu stellen: nicht mit elektrischen Strömen in Computerchips, sondern mit Licht. Sein Ziel sind optische neuronale Netze, die Lichtwellen nutzen, um Datenmuster zu verarbeiten, ähnlich wie Nervenzellen im Gehirn. In seiner Nachwuchsgruppe Smart Photonics untersucht er Glasfasern und optische Mikrochips, in denen ultrakurze Lichtpulse miteinander wechselwirken. Diese Wechselwirkungen – sogenannte nichtlineare Effekte – verändern das Spektrum und die Form …
