Berlin, 07.11.2025. Aus „Knowledge made in Germany“ müsse „Innovation made in Germany“ werden, öfter und schneller als bisher. Wer Innovationen zuerst realisiere, der setze auch Standards – technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich, dies hob …
Berlin, 07.11.2025. Aus „Knowledge made in Germany“ müsse „Innovation made in Germany“ werden, öfter und schneller als bisher. Wer Innovationen zuerst realisiere, der setze auch Standards – technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich, dies hob Bundesforschungsministerin Dorothee Bär zur Eröffnung des Gipfels für Forschung und Innovation im Rahmen des Falling Walls Science Summit hervor. Angesichts globaler Umbrüche, wachsender technologischer Abhängigkeiten und fragmentierter internationaler Kooperationen …
