Wolken spielen eine wichtige Rolle im Hinblick auf den globalen Klimawandel, da sie die Wechselwirkung der Erde mit Sonnenlicht und Wärmestrahlung beeinflussen. Mit einer Höhe von etwa einem Kilometer sind Stratocumulus-Wolken dabei der häufigste Wolk…
Wolken spielen eine wichtige Rolle im Hinblick auf den globalen Klimawandel, da sie die Wechselwirkung der Erde mit Sonnenlicht und Wärmestrahlung beeinflussen. Mit einer Höhe von etwa einem Kilometer sind Stratocumulus-Wolken dabei der häufigste Wolkentyp. Sie bilden große Teppiche am Himmel und bedecken etwa 20 % der Erdoberfläche. Diese Wolken werden nun von einem interdisziplinären Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (Göttingen, Deutschland), der Universität Göteborg …
