Moderne Energiesysteme enthalten zahlreiche Komponenten wie Wärmepumpen, Batteriespeicher oder Photovoltaik-Anlagen. Diese stellen die Stromversorgung vor neue Herausforderungen. Was passiert zum Beispiel, wenn die Stromnetze im Winter durch die gesti…
Moderne Energiesysteme enthalten zahlreiche Komponenten wie Wärmepumpen, Batteriespeicher oder Photovoltaik-Anlagen. Diese stellen die Stromversorgung vor neue Herausforderungen. Was passiert zum Beispiel, wenn die Stromnetze im Winter durch die gestiegene Anzahl an Wärmepumpen stärker belastet werden als sonst und zugleich der Anteil der eingespeisten Solarenergie durch Photovoltaikanlagen sinkt? Mit solchen Fragen beschäftigten sich Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Energie. Sie koppelten drei …
