Wie können Mikroalgen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der ersten Ausgabe eines neuen Transferprojekts an der Universität Hamburg. Im „Labor für morgen“, das im Universitätsmuseum seine Türen öffnet, rücken d…
Wie können Mikroalgen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der ersten Ausgabe eines neuen Transferprojekts an der Universität Hamburg. Im „Labor für morgen“, das im Universitätsmuseum seine Türen öffnet, rücken die winzigen, aber äußerst vielseitigen Organismen ins Rampenlicht – und unter die Lupe. „Unser Ziel ist es, einen Ort für alle zu schaffen, an dem gemeinsam zu Zukunftsthemen geforscht, nachgedacht und diskutiert werden kann“, sagt Dr. Antje Nagel, Leiterin des …
