Erfurt/ Hannover/ Dresden – Am 01.09.2025 ist das interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprojekt „EPARtwin – Digitaler Zwilling zur Analyse und Bewertung von Entsiegelungspotenzialen und partizipativen Szenarienbildung für die Vermeidung von Hi…
Erfurt/ Hannover/ Dresden – Am 01.09.2025 ist das interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprojekt „EPARtwin – Digitaler Zwilling zur Analyse und Bewertung von Entsiegelungspotenzialen und partizipativen Szenarienbildung für die Vermeidung von Hitzeinseln“ aus dem ZIM-Innovationsnetzwerk openBIMbiotop gestartet. Fördergeber ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). In dem Projekt wird ein technologiegestütztes, KI-basiertes Verfahren entwickelt, um Entsiegelungspotenziale in einem Digitalen …
