Lange galt der Werbeartikel als beiläufiges Accessoire der Wirtschaft – nützlich, greifbar, aber geistig unterschätzt. Doch dieser unscheinbare Gegenstand – der Kugelschreiber auf dem Messetisch, die Tasse mit einem Logo, der Stoffbeutel einer Konfe…
Lange galt der Werbeartikel als beiläufiges Accessoire der Wirtschaft – nützlich, greifbar, aber geistig unterschätzt. Doch dieser unscheinbare Gegenstand – der Kugelschreiber auf dem Messetisch, die Tasse mit einem Logo, der Stoffbeutel einer Konferenz – erzählt heute eine größere Geschichte. Der Handel selbst ist längst mehr als das Verschieben von Waren – er ist zu einer Form des Wissens geworden, zu einem Netzwerk aus Bedeutungen, Beziehungen und Entscheidungen. Der Werbeartikel-Großhandel im Übergang …