Wenn Veränderungen sich überschlagen, geraten viele Führungskräfte in einen gefährlichen Reflex: Sie wollen schnell handeln – und verlieren dabei den Überblick. Andere warten zu lange, aus Angst vor Fehlentscheidungen. Beide Reaktionen schwächen Orien…
Wenn Veränderungen sich überschlagen, geraten viele Führungskräfte in einen gefährlichen Reflex: Sie wollen schnell handeln – und verlieren dabei den Überblick. Andere warten zu lange, aus Angst vor Fehlentscheidungen. Beide Reaktionen schwächen Orientierung und Vertrauen. Doch was, wenn genau das Innehalten, das vermeintlich nach Untätigkeit aussieht, der wirksamste Führungsakt wäre? Zwischen Aktionismus und Stillstand Unter Druck reagieren Menschen instinktiv. In Unternehmen sieht das oft so aus: Noch bevor …