Proteine sind die zentralen Moleküle des Lebens. Obwohl das menschliche Genom rund 20 000 verschiedene Proteine codiert, existieren diese in unzähligen Varianten. Wie diese Vielfalt entsteht, wie Proteine ihre spezifischen Aufgaben im Körper übernehme…
Proteine sind die zentralen Moleküle des Lebens. Obwohl das menschliche Genom rund 20 000 verschiedene Proteine codiert, existieren diese in unzähligen Varianten. Wie diese Vielfalt entsteht, wie Proteine ihre spezifischen Aufgaben im Körper übernehmen – und auch, was geschieht, wenn bei der Herstellung Fehler auftreten – das untersucht Agnes Toth-Petroczy, Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik, mit einem neuartigen, interdisziplinären Ansatz. Ein besonderer Fokus …