Im Zentrum der Braunschweiger Brandschutz-Tage stehen die Risiken von Hochvoltspeichern und stationären Batteriesystemen. Lithium-Ionen-Batterien können im Fehlerfall innerhalb weniger Sekunden in Brand geraten, dabei giftige Gase freisetzen und sind …
Im Zentrum der Braunschweiger Brandschutz-Tage stehen die Risiken von Hochvoltspeichern und stationären Batteriesystemen. Lithium-Ionen-Batterien können im Fehlerfall innerhalb weniger Sekunden in Brand geraten, dabei giftige Gase freisetzen und sind oft nur schwer zu löschen. Für Planer*innen, die Feuerwehr und Versicherungen bedeutet das: Es sind neue Konzepte gefragt. „Mit dem Einzug von Energiespeichern in immer mehr Gebäuden wächst auch das Risiko von Bränden mit völlig neuen Dynamiken“, sagt Professor Jochen …