Klare Linien, weiße Wände, Sichtbeton, Designklassiker – der Trend zur minimalistischen Einrichtung ist nach wie vor ungebrochen. Weniger ist mehr, so das Credo. Doch was optisch überzeugt, birgt in akustischer Hinsicht ernsthafte Risiken: Räume ohne …
Klare Linien, weiße Wände, Sichtbeton, Designklassiker – der Trend zur minimalistischen Einrichtung ist nach wie vor ungebrochen. Weniger ist mehr, so das Credo. Doch was optisch überzeugt, birgt in akustischer Hinsicht ernsthafte Risiken: Räume ohne Vorhänge, Teppiche, Pflanzen oder Polstermöbel hallen oft stark. Schallreflexionen bleiben ungefiltert, der Raum wirkt kalt, unruhig – für das Ohr und damit auch für das Nervensystem. Neuere Studien zeigen, dass dauerhaft schlechte Raumakustik nicht nur das …