Wie können in einer Wertschöpfungskette Wasserstoff und andere erneuerbare Energieträger zum Einsatz kommen? Mit dieser Frage beschäftigten sich im Schuljahr 2024/25 16 Gruppen von 15 bayerischen Schulen im Rahmen des Wettbewerbs H2@School. Am Montag,…
Wie können in einer Wertschöpfungskette Wasserstoff und andere erneuerbare Energieträger zum Einsatz kommen? Mit dieser Frage beschäftigten sich im Schuljahr 2024/25 16 Gruppen von 15 bayerischen Schulen im Rahmen des Wettbewerbs H2@School. Am Montag, 28. Juli 2025, wurden die besten Teams an der OTH Regensburg ausgezeichnet. Den ersten Platz belegte das Rhön-Gymnasium Bad Neustadt a. d. Saale (Preisgeld 800 Euro), gefolgt vom Comenius-Gymnasium Deggendorf (600 Euro) und dem Gymnasium Ernestinum Coburg (400 Euro). …