Die neue Ausgabe Physikkonkret stellt den deutschen Strommarkt 2019 – vor der COVID-19-Pandemie und dem Russland-Ukraine-Krieg – und 2024 gegenüber und zeigt deutliche Veränderun-gen in der Zusammensetzung von konventionellen und erneuerbaren Energien…
Die neue Ausgabe Physikkonkret stellt den deutschen Strommarkt 2019 – vor der COVID-19-Pandemie und dem Russland-Ukraine-Krieg – und 2024 gegenüber und zeigt deutliche Veränderun-gen in der Zusammensetzung von konventionellen und erneuerbaren Energien. Die Kernenergie stellt 2024 in Deutschland erstmals keinen Anteil mehr an der Stromerzeugung. Die Stromproduktion aus Kohle ist deutlich gesunken, während Erdgas leicht an Bedeutung gewonnen hat. Gleichzeitig stammen akkumuliert fast 60 Prozent des erzeugten Stroms …