1930 wurde der Freidenkerverein in Deutscher Freidenker-Verband (DFV) umbenannt, der sich in der Weimarer Republik zu einer großen Kulturbewegung und Weltanschauungsgemeinschaft mit über 600.000 Mitgliedern entwickelte. 1931 erschien die Schrift von …
1930 wurde der Freidenkerverein in Deutscher Freidenker-Verband (DFV) umbenannt, der sich in der Weimarer Republik zu einer großen Kulturbewegung und Weltanschauungsgemeinschaft mit über 600.000 Mitgliedern entwickelte. 1931 erschien die Schrift von Max Sievers „Was will der Freidenker-Verband?“, in der er Programm und Aufgaben des DFW populär beschrieb. Diese historisch bedeutsame Schrift wird hier als 9. Band der Historischen Reihe freigeistiger Texte des ALV wiedergegeben. Mit einem Vorwort von Volker Mueller …