background img

Klimafreundlicherer Weg zum Stickstoffdünger

2 Monaten ago written by
banner

Wie im Garten Eden: Getreide, Rüben und Kartoffeln sollen möglichst üppig sprießen, damit die Teller gut gefüllt sind. Dafür sorgt regelmäßige Düngung – vor allem mit Stickstoff. Ein Nährelementquell, der scheinbar nie versiegt. Denn Anfang des 20. Ja…

Wie im Garten Eden: Getreide, Rüben und Kartoffeln sollen möglichst üppig sprießen, damit die Teller gut gefüllt sind. Dafür sorgt regelmäßige Düngung - vor allem mit Stickstoff. Ein Nährelementquell, der scheinbar nie versiegt. Denn Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten Fritz Haber und Carl Bosch ein Verfahren, das Stickstoff aus der schier unerschöpflichen Luft gewinnt. Für diese Leistung gab’s 1918 den Nobelpreis für Chemie. Mit einem eisenhaltigen Katalysator, sehr hohem Druck und Temperaturen von bis zu 500 …
banner

Comments are closed.