Mit Foto-Apps ist es heute möglich, Tier- und Pflanzenarten in der Natur zu beobachten und zu bestimmen. Ob „Blühendes Österreich“, iNaturalist oder Oberservation.org – jede App bringt eigene Schwerpunkte und eine eigene Community mit. Diese Beobachtu…
Mit Foto-Apps ist es heute möglich, Tier- und Pflanzenarten in der Natur zu beobachten und zu bestimmen. Ob „Blühendes Österreich“, iNaturalist oder Oberservation.org – jede App bringt eigene Schwerpunkte und eine eigene Community mit. Diese Beobachtungsdaten stellen schon eine große Datengrundlage an Naturbeobachtungen dar. „Diese Vielfalt an Perspektiven ist eine große Chance“, sagt Prof. Jan Christian Habel von der Universität Salzburg. In einer neuen Studie wurde nun die Repräsentativität der aufgenommenen …