Ein Unterhaltsrechner für Kinderbetreuung im Wechselmodell, digitale Lösungen für Zwangsvollstreckungen und ein KI-basierter Förderrichtliniengenerator: Die Projekte des „LegalTech Lab“-Teams sind praxisnah und an den Bedarfen verschiedener Akteure au…
Ein Unterhaltsrechner für Kinderbetreuung im Wechselmodell, digitale Lösungen für Zwangsvollstreckungen und ein KI-basierter Förderrichtliniengenerator: Die Projekte des "LegalTech Lab"-Teams sind praxisnah und an den Bedarfen verschiedener Akteure ausgerichtet. Bereits jetzt kooperieren die Forschenden zum Beispiel mit dem Justiz- und dem Finanzministerium in Magdeburg, um passgenaue Lösungen zu entwickeln. "Mit dem LegalTech Lab wollen wir Justiz und Verwaltung in der Region bei der Digitalisierung unterstützen. …