Am 1. Juli 2025 fand die Online-Veranstaltung „Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt“, organisiert von der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA), statt. Dabei wurde eindrucksvoll dargelegt, dass viele Sicherheitslücken in Unternehmen…
Am 1. Juli 2025 fand die Online-Veranstaltung „Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt“, organisiert von der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA), statt. Dabei wurde eindrucksvoll dargelegt, dass viele Sicherheitslücken in Unternehmen nicht lediglich technische Ursachen haben, sondern in besonderem Maße auch auf menschliches Verhalten zurückzuführen sind. Überforderung, Routine, Unsicherheit und emotionale Muster können Angriffsflächen schaffen, die von Cyberkriminellen gezielt ausgenutzt werden. Als …