Wie kann Gelsenkirchen lebenswerter, kreativer und zukunftsfähig gestaltet werden? Wie können freigewordene Flächen neu genutzt werden? Was macht Jazz für junge Menschen attraktiv? Und wie lässt sich das alternative Nachtleben in Ückendorf langfristig…
Wie kann Gelsenkirchen lebenswerter, kreativer und zukunftsfähig gestaltet werden? Wie können freigewordene Flächen neu genutzt werden? Was macht Jazz für junge Menschen attraktiv? Und wie lässt sich das alternative Nachtleben in Ückendorf langfristig sichern? Mit diesen Fragen haben sich am vergangenen Wochenende rund 20 Studierende im Urban Solutions Lab 2025 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen beschäftigt. Das Lab startete mit der Vorstellung der vier Challenges durch die jeweiligen Auftraggebenden, darunter die …