Dienstagmorgen, 8:27 Uhr. In einem mittelständischen Unternehmen irgendwo in Deutschland sitzen 17 Menschen im Besprechungsraum. Einige blicken auf ihre Laptops, andere starren in den Kaffee. Die Gesichter wirken müde, leer – die Stimmung ist angespan…
Dienstagmorgen, 8:27 Uhr. In einem mittelständischen Unternehmen irgendwo in Deutschland sitzen 17 Menschen im Besprechungsraum. Einige blicken auf ihre Laptops, andere starren in den Kaffee. Die Gesichter wirken müde, leer – die Stimmung ist angespannt. Die jüngsten Entlassungen hängen noch in der Luft, das nächste Veränderungsprojekt ist bereits angekündigt. Niemand stellt Fragen. Niemand widerspricht. Niemand hat Lust. Einige Führungskräfte nennen das „Change-Fatigue“ . Andere sprechen von „innerer Kündigung“. …