Eine aktuelle psychologische Studie der Universität Trier und der Open University of Israel zeigt, wie sich die zunehmende affektive Polarisierung, insbesondere in den USA, entschärfen lässt. Der Schlüssel: moralisch positive Darstellungen des politis…
Eine aktuelle psychologische Studie der Universität Trier und der Open University of Israel zeigt, wie sich die zunehmende affektive Polarisierung, insbesondere in den USA, entschärfen lässt. Der Schlüssel: moralisch positive Darstellungen des politischen Gegners – selbst, wenn sie fiktiv sind. Medien und Politik könnten diesen Hebel gezielt nutzen, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. „Links gegen rechts, konservativ gegen liberal, Demokraten gegen Republikaner – politische Feindbilder sind allgegenwärtig …