Die rasche Urbanisierung führt zu größeren, heißeren und heller erleuchteten Städten. Insbesondere Gebäude und Beton absorbieren und strahlen Wärme ab. So entstehen städtische Wärmeinseln, in denen die Lufttemperaturen tagsüber und nachts höher sind a…
Die rasche Urbanisierung führt zu größeren, heißeren und heller erleuchteten Städten. Insbesondere Gebäude und Beton absorbieren und strahlen Wärme ab. So entstehen städtische Wärmeinseln, in denen die Lufttemperaturen tagsüber und nachts höher sind als in der Umgebung. Auch die Menge an künstlichem Licht in der Nacht, die sogenannte Lichtverschmutzung, hat in den letzten zehn Jahren in den Städten um 6-10 Prozent pro Jahr zugenommen. Licht und Temperatur beeinflussen die Wachstumsperiode von Pflanzen maßgeblich. So …