„Nur wenn klar ist, wo und wie viel Mikroplastik in Umwelt, Lebensmitteln oder dem menschlichen Körper vorkommt, lassen sich sinnvolle Grenzwerte festlegen und überwachen“, erklärt der Spezialist für instrumentelle Analytik. In der Ringvorlesung „Geme…
„Nur wenn klar ist, wo und wie viel Mikroplastik in Umwelt, Lebensmitteln oder dem menschlichen Körper vorkommt, lassen sich sinnvolle Grenzwerte festlegen und überwachen“, erklärt der Spezialist für instrumentelle Analytik. In der Ringvorlesung „Gemeinsam nachhaltig. Submikroplastik – die unsichtbare Gefahr für unsere Umwelt“ präsentierte Tausendfreund alarmierende Zahlen: „In den Gehirnen verstorbener Menschen wurden bei einer 2024 durchgeführten Untersuchung durchschnittlich mehr als fünf Gramm Mikroplastik …