FRANKFURT. Lebensraumverlust, Krankheiten, Umweltverschmutzung und der Klimawandel setzen Amphibien – also Fröschen, Salamandern und den in den Tropen heimischen Schleichenlurchen – schon heute massiv zu. Die neue Studie vom Institut für Ökologie, Evo…
FRANKFURT. Lebensraumverlust, Krankheiten, Umweltverschmutzung und der Klimawandel setzen Amphibien – also Fröschen, Salamandern und den in den Tropen heimischen Schleichenlurchen – schon heute massiv zu. Die neue Studie vom Institut für Ökologie, Evolution und Diversität zeigt, dass Extremwetterereignisse als zusätzlicher Stressfaktor diese Krise weiter verschärfen. Hierfür analysierten die Wissenschaftler*innen globale Wetterdaten der letzten 40 Jahre. Die Regionen mit signifikant erhöhten Hitzewellen, Dürren und …