Das Tiefseeobservatorium AWI-Hausgarten besteht seit dem Jahr 1999 und ist das einzige seiner Art, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kontinuierlich seit über 25 Jahren wichtige physikalische, chemische, ozeanographische und biologische D…
Das Tiefseeobservatorium AWI-Hausgarten besteht seit dem Jahr 1999 und ist das einzige seiner Art, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kontinuierlich seit über 25 Jahren wichtige physikalische, chemische, ozeanographische und biologische Daten erfassen. An 21 Stationen zwischen 250 und 5.500 Metern Wassertiefe und vom offenen Ozean bis zur Meereisgrenze stehen Verankerungen, die das ganze Jahr über Wassertemperatur, Strömungsgeschwindigkeit und -richtung sowie die Wassersäule herabsinkende Partikel …