Die Arktis erwärmt sich fast viermal schneller als der Rest des Planeten. Hohe Temperaturen lassen schon heute den dauerhaft gefrorenen Boden, sogenannten Permafrost, auftauen. Der darin enthaltene Kohlenstoff gelangt dann in Form von Kohlendioxid ode…
Die Arktis erwärmt sich fast viermal schneller als der Rest des Planeten. Hohe Temperaturen lassen schon heute den dauerhaft gefrorenen Boden, sogenannten Permafrost, auftauen. Der darin enthaltene Kohlenstoff gelangt dann in Form von Kohlendioxid oder Methan in die Atmosphäre und verstärkt die globale Erwärmung weiter. Wissenschaftler*innen vermuten, dass der Permafrost ein sogenanntes „Kippelement“ sein könnte – also ein Teil des Klimasystems, der ab einer kritischen Temperaturschwelle in einen anderen Zustand …